Vollstreckung „rund“ um den Nachlass und gegen Betreute/Kranke minderjährige Personen
26. März 2025
Achtung! Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar. Hierfür erhalten Sie kurz vor dem Seminar einen Link auf die registrierte E-Mail. Für unsere Seminare verwenden wir „Zoom“.
Seminarinhalte
Häufig entstehen Probleme, wenn der Zahlungspflichtige vor oder auch während laufender Vollstreckungsmaßnahmen versterben. Kann hier die Vollstreckung fortgesetzt werden, wie sind die Voraussetzungen für die Vollstreckung in den Nachlass bzw. das Vermögen des oder der Erben. Wie ist die Situation, wenn ein Betreuer bestellt ist. Auch Minderjährige können zu Zahlungen verpflichtet sein. Gegen wen kann da vorgegangen werden. Im Seminar werden die verschiedenen Probleme und Konstellationen praxisgerecht dargestellt und Lösungsansätze entwickelt.
Schwerpunkte:
- Vollstreckung, wenn der Schuldner währenddessen verstirbt
- Möglichkeiten, wenn der Schuldner vor Maßnahmen bereits verstorben ist
- Vollstreckung in den Nachlass
- Vollstreckung gegen den Erben
- Vollstreckung bei mehreren Erben
- Erbenstellung bei einem eröffneten Insolvenzverfahren zu Lebzeiten des Verstorbenen
- Der Erbe als Schuldner, Vollstreckung in den Nachlass eines Dritten
- Nachlassinsolvenz
- Ausschlagung des Erbes
- Einrede der Dürftigkeit des Nachlasses
- Nachlassverbindlichkeiten
- Betreuerbestellung, Aufgaben, Pflichten und Rechte in der Vollstreckung
- Vollstreckung bei Minderjährigen, gegen wen, in welche Vermögensgegenstände, Grenzen, Haftung der gesetzliche Vertreter
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Teilnehmer:
Kolleginnen und Kollegen der Vollstreckungsbehörden
Referent/in:
Herr Peter Rothfuss, Stadtrechtsdirektor a. D.
Preis für Mitglieder Nichtmitglieder
Seminar 180,00 € 204,00 €